Kleinförderbänder
Wir fertigen Ihr Förderband individuell!
Kundenspezifisch im Systembaukasten
Jedes unserer Förderbänder wird auf Basis unseres Systembaukastens gemäß Kundenanforderungen ausgeführt.
Fachliche Unterstützung bei der Gestaltung
Die Spezifikation des Förderbandes geschieht immer mit fachlicher Unterstützung durch unsere Spezialisten, um Ihnen das beste machbare Ergebnis zu liefern.
CAD Modelle
Gerne erstellen wir Ihnen bei Kaufinteresse ein CAD Modell Ihres Förderbandes.
Eigene Herstellung
Die Gurtförderer werden im Hause MM Engineering konstruiert, dokumentiert, die Einzelteile angefertigt und montiert.
So können wir viele Kundenwünsche realisieren.
Bewährte Antriebskomponenten
Für unsere Förderbandantriebe verwenden wir Komponenten namhafter Hersteller wie SEW, Maxon oder Festo.
Gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Für den Fall, dass mal was zu Bruch geht können wir kurzfristig Ersatz aus unserem eigenen Lager bereitstellen.
Fragen Sie an!
anrufen
+49 8093 90143 70
Bildergalerie Fördertechnik von MM Engineering

MM Engineering - der Fördertechnik-Spezialist
MM Engineering ist Entwickler und Hersteller von Kleinförderbändern mit außen- oder innenliegendem Antrieb.
Unsere Fördersysteme zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und die Verwendung hochwertiger Antriebskomponenten namhafter Lieferanten aus. Die Kleinförderbänder werden immer individuell nach den Bedürfnissen des Kunden ausgelegt. Eine leicht individualisierbare Basiskonstruktion dient hier als Grundlage für die Gestaltung jeder der kleinen Förderanlagen.
Die Förderbänder unterscheiden sich im Grundaufbau generell durch zwei verschiedene Bauweisen.
Miniförderbänder mit innenliegendem Antrieb
Zum einen liefern wir Bandförderer der Serie FB21 in ultra kompakter Bauform. Der Durchmesser der Förderrollen beträgt hier lediglich 37 mm. Angetrieben wird das Förderband mit einem innenliegenden bürstenbehafteten DC Motor. Die Drehzahl wird durch ein Planetengetriebe reduziert. Die Umlenkung auf die Förderband-Antriebswalze erfolgt mittels Kegelradgetriebe.
Der sehr kompakte Antrieb ermöglicht die Herstellung sehr raumsparender Kleinfördertechnik. Um den internen Foerderband Antrieb aufzunehmen, benötigt der aus zwei Halbschalen bestehende Förderband - Grundkörper eine Breite von lediglich 59 mm und eine Gesamtlänge inclusive Gurtrollen von 250 mm. Die Höhe des Bandkörpers beträgt beim FB21 nur 37 mm.
Eine 8 mm breite Nut auf beiden Seiten der Kleinförderanlage lässt sich diese sehr einfach per Nutenstein oder Hammermutter befestigen. Diese Nut ermöglicht auch den Anbau von weiteren Komponenten wie Seitenführungen, Lichtschranken, Stopper etc.
Als Hersteller von Bandförderern produzieren wir diese Transportbänder für Gurtbreiten von 50 bis 100 mm und einer Gesamtlänge von 250 bis 1000 mm. Die maximale Förderlast bei horizontalem Betrieb liegt bei bis zu 2 kg abhängig von der Fördergeschwindigkeit, die bis zu 30 m/min betragen kann.
Kleinförderbänder mit Aluprofil Rahmen
Der Grundrahmen ist aus Aluminiumprofilen System "Bosch" 45 x 45 mm aufgebaut. Die Abtragung vom Fördergurt erfolgt über ein 2 mm starkes VA Blech.
Kleinförderbänder mit innen liegendem BLDC Motor
Eine Besonderheit aus der Serie "Kleinförderbänder mit Profilsystem Rahmen" bietet unser Transportband der Serie FB10.
Der bürstenlose EC Motor befindet sich inclusive Motorcontroller im Inneren des Bandförderers. Die Kraft wird mittels Getriebe und Zahnriemenantrieb unterhalb des Gurtes an die Antriebswalze übertragen.Verbunden mit den übrigen Vorteilen der Aluprofil Förderbänder kann lässt sich dieses Fördersystem einfach und platzsparend in die Konstruktion des Kunden integrieren.
Fördersysteme mit Sonderoptionen
Für fast alle Förderband Varianten bieten wir nützliche Optionen wie Messerkantenrollen zu leichteren Übergabe von kleinen Werkstücken, starre oder einstellbare Führungen und Gestelle mit Standfüssen oder Rollen.
Wenn das Verhältnis von Bandlänge zu Bandbreite ungünstig ist, führen wir den Fördergurt mittels aufgeschweisster Führungsleiste in Einstichen an den beiden Rollen. Dieses System findet auch bei Reversierbetrieb Ánwendung.
Im Standard erfolgt die Führung des Transportbandes über die Balligkeit der Rollen, welche im Winkel einstellbar sind.