Kleinförderbänder - Sonderoptionen

Individualisieren Sie Ihr Förderband für Ihre Anforderungen mit unseren angebotenen Optionen!

Rollende Messerkante

Messerkanten dienen zur engeren Umlenkung des Fördergurtes. Das vereinfacht die Übergabe kleiner Bauteile an ein anschließendes Band oder Transpotmittel.

Wir liefern unsere Messerkanten mit einem Rollendurchmesser von 15 mm bis zu einer Fördergurtbreite von 200 mm.

Seitenführungen

Seitenführungen verhindern das Herunterfallen des Transportgutes und halten es in der Spur. Wir bieten Ihnen starre Seitenführungen, die nur aus einer Abkantung des Gurtauflagebleches bestehen oder verstellbare Führungsschienen, die mittels Kreuzkelmmhaltern und Stangen in der Breite und Höhe justierbar sind.

Gestelle und Ständer

Unsere Föderbandgestelle bestehen meist aus einem oder mehreren H-Gestllen, die unten mit einer Längsstrebe vebunden sind. Die Unterbauten bestehen aus Aluminium-Nutenprofilen.

Die Höhe kann entweder durch Einschraubfüße oder vertikele Teleskopprofile justiert werden. Außerdem liefern wir unsere Grundrahmen auch mit Bockrollen optional lenkbar oder mit Bremse ausgestattet.

Gurtführung mit Keilleiste

Keilleisten auf der Gurt-Laufseite führen das Transpotband. Sie laufen in Einstichen in den Umlenrollen und halten das Band so in der Spur.

Wir empfeheln die Keilleistenführung bei ungünstigem Verhältnis der Anlagenbreite zur Länge (breit und kurz). Weiter ist diese Art der Gurtführung bei Reversierbetrieb von Vorteil.

Drehzahlregelung

Die Geschwindigkeitsregelung unserer Förderbänder erfolgt abhängig vom verbauten Antriebsmotor.

Für bürstenbehaftete Gleichstrommotoren (FB21 und FB13) verwenden Sie unseren Drehzahlregle DR10-2. Hier pulsiert eine Regelelktronik die 24V Spannung, sodass auch bei langsamer Geschwindigkeit das volle Drehmoment des Motors gegeben ist.

Bürstenlose Motoren BLDC (FB10 und FB18) werden über ein Analogsignal von 0 bis 5 V Drehzahl geregelt. Das Signa kommt entweder von der SPS oder wird durch ein in der Förderlasche integriertes Drehpotentiometer geliefert. Weiter bieten wir eine exteren Box mit Potentimeter an.

© 2025 MM Engineering GmbH