FAQ Kleinförderbänder

FAQ Kleinförderbänder

Wir bieten verschiedene Antriebsvarianten

Unsere Förderbänder werden durch Verwendung verschiedener Motoren und Getriebe mit einer vorgegebenen Nenngeschwindigkeit ausgeliefert. Diese Geschwindigkeit kann je nach Antriebsart verändert werden:

Bürstenloser Gleichstromantrieb innen liegend (Förderbandserien FB10FB09)

Die Nenngeschwindigkeit wird bei 24 V erreicht. Sie kann auf verschiedene Weisen nach unten geregelt werden:
Durch ein auf der Platine der Regelelktronik angebrachtes Drehpotentiometer oder eine Analogleitung die mit 0-5 V beaufschlagt wird.
Weiter kann werkseitig ein Drehpotentiometer in der Seitenlasche des Förderbandes verbaut werden.

Bürstenloser Gleichstromantrieb außen liegend (Förderbandserie FB14)

Die Nenngeschwindigkeit wird durch anschluss an 24 V erreicht. Sie kann auf 2 Arten nach unten geregelt werden:
Durch ein auf der Platine der Regelelktronik angebrachtes Drehpotentiometer oder eine Analogleitung die mit 0-10 Vbeaufschlagt wird.
Die gewünschte Drehzahl-Regelvariante wird durch einen Dip-Schalter auf der Platine im Klemmenkasten gewählt.

Bürstenbehafteter Gleichstromantrieb (Förderbandserien FB21FB13)

Die Nenngeschwindigkeit wird bei 24V erreicht. Sie kann mittels Drehzahlregler DR10 (Zubehör) nach unten gegen 0 eingestellt werden.

Mit burstenbehafteden DC Motoren betriebene Förderer finden Sie unter Förderbändern der Baureihe FB21 und FB13

Drehstromantrieb (Förderbandserien FB12)

Die Nenngeschwindigkeit wird bei 50Hz erreicht. Sie kann um ca. ± 70% mittels Frequenzumrichter (Zubehör) verändert werden.

Mit Drehstrommotoren angetriebene Gurtförderer finden Sie bei den Förderbändern der Baureihe FB12

Pneumatischer Taktantrieb (Förderbandserie FB11)

Antrieb über Pneumatikzylinder mit Schwenkhebel und Kugellagerfreilauf. Die Geschwindigkeitsregelung erfolgt über 2 einstellbare Drosselrückschlagventile am Zylinder.

Beschreibung brushless Motor

Was ist ein bürstenloser DC Motor?

Ein bürstenloser DC Motor ist ein Gleichstrommotor ohne Schleifkontakte (Bürsten). Bei bürstenlosen Motoren besteht zwischen dem beweglichen Rotor und dem feststehenden Stator kein elektrischer Kontakt.
Die Bürsten dienen der elektrischen Verbindung zwischen Rotor und Stator über Schleifringe oder Kommutator und unterliegen durch den mechanischen Abrieb und das Bürstenfeuer einem Verschleiß. Beim bürstenlosenElektromotor entfallen Schleifringe bzw. Kommutator und die Bürsten, ein solcher Motor weist höhere Standzeiten auf.

Seitliche Führung des Förderbandes

Wie wird der Fördergurt seitlich geführt?

Die Rollen des Förderbandes haben eine ballige Form. Durch Stellschrauben an beiden Enden der Rollenachse kann die Gurtspannung und der Winkel der Rolle eingestellt werden. Der Gurt verläuft immer auf die Sete, an der die geringere Gurtspannung anliegt. Der Winkel der Rollen wird so justiert, dass der Gurt in der Rollenmitte läuft.

© 2021 MM Engineering GmbH